10 Schritte für ein erfolgreiches Webinar
- vvana_agency
- 25. Apr. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Apr. 2020
Webinar als effektives Marketingtool während der Corona-Krise

Auch im Marketing stellt die COVID-19-Pandemie vor unerwartete Herausforderungen: Live Events müssen neu erfunden werden und den Kontakt zur Zielgruppe soll aufrechterhalten bleiben.
Webinare gab es schon vor der Corona Zeit, jedoch erleben sie nun einen richtigen Boom. Was für Vorteile bietet ein Webinar deinem Unternehmen an? Und wie kannst du möglichst schnell und professionell auf Webinare umstellen? Die 10 wichtigsten Schritten verständlich erklärt.
Vor dem Webinar
1. Ziele
Als erstes müssen die Ziele des Webinars definiert werden.
Anzahl der Anmeldungen: Wie viele Personen sollen sich anmelden?
Begründe das Anmeldeziel, indem du angibst, wie du auf diese Zahl gekommen bist und gegebenenfalls, wie viele Teilnehmer jede Anmeldequelle (z.B. Social Media, E-Mail, Google Ads etc.) beitragen soll.
Anzahl der Teilnehmer: Wie viele Personen sollen am Webinar teilnehmen?
Bei wie viel Prozent der angemeldeten Personen erwartest du, dass sie auch teilnehmen und warum? Bedenke: Wenn dein Webinar kostenfrei ist, ist eine No-Show-Rate von 50 % nicht besorgniserregend, sondern ganz normal.
Umsatzziel: Wie viel Umsatz erwartest du von diesem Webinar?
Wenn dieses Webinar mit Einnahmezielen verbunden ist, erkläre diese und wie du sie festgelegt hast.
2. Framework
Definiere die Rahmenbedienungen deines Webinars.
Titel des Webinars: Mit welchem Titel generierst du eine hohe Aufmerksamkeit?
Thema des Webinars: Was ist das Hauptthema des Webinars?
Beschreibung des Webinars: Wie soll das Webinar beschrieben werden?
Buyer Persona / Zielgruppe: An wen richtet sich das Webinar?
Datum des Webinars: An welchem Tag wird das Webinar stattfinden?
Uhrzeit des Webinars: Wann beginnt und endet das Webinar?
Webinar Host(s) / Moderator: Wer wird Host / Moderator des Webinars sein?
Webinar Gäste: Wird noch jemand anderes am Webinar teilnehmen? Wenn ja, wer?
Daten: Was für Daten müssen bei der Anmeldung angegeben werden?
Kosten: Ist das Webinar kostenpflichtig oder kostenlos?
3. Zeitplan
Gehe nacheinander die einzelnen Aktivitäten und deren Fälligkeitsdatum durch. Du musst insbesondere planen, wann die Präsentationsinhalte fertiggestellt sein müssen, wann die Vermarktung des Webinars stattfindet, wann und wie du die Stakeholder einbeziehen und wann du die Webinar-Teilnehmer nach der Aufzeichnung kontaktieren willst.
4. Technologie
Hardware
Nenne die Hardware, die für das Webinar verwendet wird, einschliesslich des Computertyps (Mac / Windows) und etwaiger spezieller Kameras oder Mikrofone.
Video-Software
Wie wirst du dein Webinar streamen? Welche Software oder welchen Dienst wirst du verwenden?
5. Vermarktungsstrategie
Die definierte Zielgruppe muss auf das Webinar aufmerksam gemacht werden.
Partner-Marketing
Wirst du an diesem Webinar mit Partnern arbeiten? Wenn ja, was werden deine Partner tun, um das Webinar gemeinsam mit dir zu vermarkten?
Social Media
Definiere die Social-Media-Kanäle, die du zur Vermarktung des Webinars nutzen wirst, und bestimme, ob Bildmaterial benötigt wird.
E-Mail-Marketing
E-Mail ist eine äusserst nützliche Werbemassnahme für die Promotion eines Webinars. Definiere an wie viele E-Mails und an welches Publikum (Blog-Abonnenten, Interessenten, bestehende Kunden usw.) die E-Mail versendet wird.
Content Marketing
Definiere wie du deine Website und dein Blog nutzen wirst, um deine Besucher dazu motivieren sich für das Webinar anzumelden.
Bezahlte Werbekampagnen
Wirst du für das Webinar bezahlte Werbung auf Social Media oder Google schalten?
6. Briefing
Erstelle ein Briefing für alle involvierten Parteien und erläutere ihnen den definierten Zeitplan (Punkt 3) sowie die Gliederung (Punkt 7). Stelle den Hosts und Moderatoren Präsentationsvorlagen zur Verfügung, damit ein einheitlicher Auftritt entsteht.
Während des Webinars
7. Gliederung
Strukturiere dein Webinar und gehe die Themen, die im Webinar behandeln werden, einzeln durch und definiere, auf welchen Themen die meiste Zeit verbracht wird und was wichtige Lernaspekte für die Teilnehmer sein sollten.
Thema 1
Lernaspekt 1
Lernaspekt 2
Lernaspekt 3
Thema 2
Lernaspekt 1
Lernaspekt 2
Lernaspekt 3
etc.
Nach dem Webinar
8. Follow-up
Definiere weitere Massnahmen um auch nach der Aufzeichnung des Webinars mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Lege einen Plan für die Weiterverarbeitung der gesammelten Leads fest. Bedanke dich bei den Teilnehmern mit einer Dankes-E-mail oder einem Promo Code.
9. Ressourcen
Was für Materialien stellst du nach dem Webinar zur Verfügung?
Link zur Präsentation
Link zur Aufzeichnung
Link zur Landing Page
Link zur Kampagnen-Homepage
Link zur Website des Partners
10. Controlling
Werte die Daten umgehend nach dem Webinar aus. Was kannst du für Rückschlüsse daraus ziehen? Hast du die definierten Ziele erreicht? Teile die Daten mit deinem Sales-Team und arbeitet gemeinsam an der Nachfassung.
Bei weiteren Fragen oder eine personalisierte Webinar Beratung kontaktiere uns über hello@vvana.ch oder hinterlasse uns einen Kommentar.
Danke für diesen Beitrag. Bietest du in diesem Bereich auch Unterstützung an?
Sehr professionell!
cooler Beitrag! Keep it up!